Kinderbibeltag
Bbeltag 2014 am 18.Oktober
Franz von Assisi- wer war dieser Mann?
„Aus dem Leben des Franz von Assisi“
Warum hat sich unser Papst Franziskus nach seiner Wahl für diesen Namen entschieden? Warum nimmt er sich diesen Heiligen als Vorbild?
Diesen Fragen gingen wir am Kinderbibeltag nach.
In vier verschiedenen Stationen beleuchteten wir das Leben von Franz von Assisi jeweils unter einem anderen Gesichtspunkt.
Nach der einführenden Morgenandacht, die von Pastoralassistentin Kathrin Baumann begleitet wurde, suchten die Kinder -in drei Gruppen aufgeteilt - voller Neugier und Tatendrang die verschiedenen Stationen auf:
Mit Evi Feicht machten sie sich bei einem Spaziergang in den Wald bewusst, wie schön und schützenswert die Schöpfung Gottes ist. Sie spürten die wärmenden Strahlen der Sonne (zum Glück hatten wir an diesem Tag schönstes Herbstwetter!), lauschten auf das Wasser, das im kleinen Bächlein rauschte, hörten die Vögel zwitschern und horchten auf die Stimme des Windes.
Claudia Hasl erzählte in der Spieloase lustige, aber auch traurige Geschichten aus dem Leben des heiligen Franziskus. Mal traf Franziskus auf einen Wolf, mal predigte er zu den Vögeln. Ein anderes Mal rettete er einen Fasan oder einen Fisch. Wir versuchten, diese Geschichten in die heutige Zeit umzusetzen und nahmen uns vor, nach dem Vorbild des heiligen Franziskus die Tiere zu schützen.
Das Basteln kam natürlich auch nicht zu kurz. In allen Häusern der Kinder, die am Bibeltag teilgenommen haben, erinnert nun eine schön verzierte Sonne im Fenster an den schönen Tag rund um das Leben des heiligen Franziskus. Claudia Kuchlmeier hat mit den Kindern aus Spanplatten ausgeschnittene Sonnen mit verschiedenen Schmucksteinen und mit Glitzer beklebt.
Eine weitere Station fand dieses Mal in der Kirche statt. Die Kinder durften sich einmal selbständig in der Kirche bewegen und das Haus Gottes nach ihren Gesichtspunkten entdecken. Manch ein Kind traute sich an Orte in der Kirche, die es schon immer mal sehen wollte und die beim sonntäglichen Gottesdienst nicht zugänglich sind.
Außerdem machte Regina Weber-Toepel eine meditative Einheit zum Sonnengebet, die von wunderschönen Harfenklängen, die uns Clara Seeger beschert hat, begleitet wurde.
Das von den Kindern gestaltete Meditationsbild blieb auch in der Mitte vor dem Altar liegen, während wir mit Herrn Pfarrer Füger und den Eltern noch eine Schlussandacht feierten, in der wir den Tag noch einmal Revue passieren ließen.
Unsere „Küchenfee“ Monika Minnich sorgte vorzüglich für das leibliche Wohl der Kinder an diesem Tag. Manch einer ließ sich gerne einen zweiten oder sogar dritten Teller Nudeln mit der hervorragenden Tomatensoße schmecken.