Kinder und Familien
Familien: dazu gehören für uns „klassische“ Vater-Mutter-Kind-Familien, Alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern, „Patchwork“-Familien, Großeltern-Kind-Familien, Familien mit Pflegekindern und alle Formen des Zusammenlebens von Erwachsenen und Kindern.
Sie alle sind bei uns herzlich willkommen!
Über unsere Familienrundmail werden Sie aktuell über unsere Angebote informiert! Einfach anfordern unter .
Kinder jeden Alters sind bei uns herzlich willkommen!
Familiengottesdienste
Jeden 1. Sonntag im Monat feiern wir einen Gottesdienst für Groß und Klein, der mit Liedern, Gebeten und Mitmachaktionen für die ganze Familie gestaltet ist. Der Wortgottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche.
Anschließend gibt es eine Tasse Tee und Kekse.
Entsprechend dem Kirchenjahr gibt es viele weiter Gottesdienste, so z.B. eine Kinderchristmette, einen Kinderkreuzweg, an Ostern eine Kinderauferstehungsfeier, einen Martinszug, etc.
Hier können die nächsten Termine heruntergeladen werden: Fago-Plakat Herbst 23.
Hier gelangen sie zu unserer wöchentlichen Übersicht über die Gottesdienste (=Gemeindebote), wo auch alle Familiengottesdienste genannt sind.
![p1270758kinderkeuzweg[1]](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/1/1/7/1/9/9/0/p1270758kinderkeuzweg_1_.jpg?v=1645962637)
![p1270762kinderkreuzweg[1]](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/1/1/7/1/9/9/1/p1270762kinderkreuzweg_1_.jpg?v=1645962637)
Plauder-Treff für Alleinerziehende:
Ab Oktober 2023 findet wieder ein regelmäßiges Plauder-Treffen für alleinerziehende Väter und Mütter aus dem Landkreis Miesbach statt unter Leitung von Stephanie Kagerbauer mit Kinderbetreuung, Kaffee/Tee und Gebäck. Hier können sich Gleichgesinnte austauschen, neue Freundschaften schließen und sich auch für weitere gemeinsame Freizeitaktivitäten verabreden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine kleine Spende für die Kinderbetreuung wird aber gerne angenommen. Stephanie Kagerbauer ist selbst alleinerziehend und tätig in einer Anwaltskanzlei mit Schwerpunkt Familienrecht.
Wann: 1 x im Monat sonntags von 14:00 bis ca. 16:30 Uhr
Wo: Pfarrheim Miesbach Kolpingstraße 22 83714 Miesbach, kleiner Pfarrsaal
Weitere Infos und Termine unter:
www.stephanie-kagerbauer.de/ae-treffen
Kontakt für Fragen:
Stephanie Kagerbauer
Telefon 0179-6808393
Mail:

Einmal jährlich findet für alle Kinder der 1.-5. Klassen zum ökumenischen Kinderbibeltag eingeladen.
Bei diesem bunten Tag wird zu einem biblischen Thema gespielt, gebastelt, gesungen und gesprochen. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Gottesdienst mit den Eltern.
Für Kinder der 3.-5. Klassen veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei einmal jährlich eine Bibellesenacht. Auch dort hören wir an verschiedenen Stationen biblische Geschichten. Es gibt verschiedenen Mitmachaktionen und natürlich eine kleine Brotzeit.
Familienwochenende
Einmal im Jahr veranstalten wir ein Wochenende für Familien mit kleinen und großen Kindern. Dabei gibt es sowohl für Kinder als auch für Erwachsene viel zu erleben und viel Zeit zum Spielen und Ratschen. Sobald der nächste Termin bekannt ist, sind alle Informationen auf dem Plakat verfügbar: Plakat Familienwochenende 2023
Familienchor
Seit April 2015 gibt es unseren Familienchor! Kleine und große SängerInnen zwischen 6 Monaten und ca. 50 Jahren treffen sich alle drei Wochen am Sonntag Nachmittag (16.30 -18.00 Uhr) im Pfarrheim.
Wir singen, was uns gefällt und weil es uns Spaß macht! Unser Repertoire reicht von Kindermitmachliedern über Gute-Laune-Lieder bis zu neuen geistlichen
Liedern, mit denen wir auch Familiengottesdienste in unserer Pfarrkirche mitgestalten.
Auch eine Geige, zwei Gitarren und diverse Rhythmusinstrumente tragen zu unserem „Sound“ bei.
Über Zuwachs freuen wir uns jederzeit! Sangesfreudige Familien oder solche, die es noch werden wollen, und auch Kinder ohne Eltern oder Eltern ohne Kinder sind gerne willkommen!
Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bei Kathrin Baumann: Tel: 701916 oder
Es geht wieder los mit den Proben: Plakat mit weiteren Informationen zu den Proben.
Angebote der Diözese
Auf den Seiten der Diözese finden sie viele weitere Angebote und Infos für Familien und Paare sowie für speziell für Kinder.
Kindergärten
In unserem Pfarrverband haben wir zwei kirchliche Kindergärten:
EKP- und PEKIP- Gruppen
In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Kreisbildungswerks bieten wir Gruppen des Eltern-Kind-Programms (EKP) und des Prager-Eltern-Kind-Programms (PEKIP) an. Nähere Informationen finden Sie auf der KBW-Seite: https://www.kbw-miesbach.de/veranstaltungen/familie-staerken/eltern-kind-programm-ekp
Sternenkinder
Verstirbt ein Kind in den frühen oder späten Schwangerschaftswochen beziehungsweise kurz nach der Geburt, so zerstört dies Hoffnungen und Träume. Ein breit gefächertes Angebot an kostenloser Begleitung ab pränataler Diagnose, in der Akutsituation Geburt und Bestattung sowie Jahre danach bietet die Beratungsstelle
Bethanien Sternenkinder Oberland/Inntal
Miesbacher Straße 11
83734 Hausham
Telefon 08026 / 38 70 010
Mobil 0162 72 60 282
Bethanien Sternenkinder Oberland/Inntal
ist eine Einrichtung der Bethanien Diakonissen-Stiftung.
![sternenkinder-logo[1]](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/1/1/7/2/0/0/1/sternenkinder-logo_1_.jpg?v=1645962820)
![sternenkinder-merkur[1]](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/1/1/7/2/0/0/2/sternenkinder-merkur_1_.jpg?v=1645962820)
![marienbild-3_schmal[1]](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/1/1/7/2/0/0/6/marienbild-3_schmal_1_.jpg?v=1645963145)
Marien-Entdeckungs-Spaziergang
Liebe Familien!
Der Mai ist der Monat der Erstkommunionen. Auch Ihr habt Euch schon darauf gefreut, dieses Fest in zwei bis drei Wochen zu feiern – doch dieses Jahr ist alles anders…
Kirche entdecken
![kirche-entdecken-2[1]](https://daten.verwaltungsportal.de/dateien//mypage/1/1/7/2/0/0/8/kirche-entdecken-2_1_.jpg?v=1645963145)
Hier ist eine interessante Website der Evang. Kirche:
Eine interaktive Zeichentrick-Reise durch die "Welt der Kirche".
Auch für Erwachsene vergnüglich!
Namenstage - Eine Übersicht
Liebe Leser/innen,
im kath. Bayern wurde früher nicht der Geburtstag, sondern der Namenstag gefeiert; das war meist der Todestag des Heiligen, dessen Namen man trug. Freilich weiß man von vielen Heiligen keine genauen Daten – man hat das nicht so genau wie heute aufgeschrieben. Also suchte die Kirche einen passenden Tag aus. Und so kommt es, dass im Kalender an jedem Tag mehrere Namen stehen. Manche Namen kennt man heute gar nicht mehr, moderne neue Namen fehlen oft.
Die folgenden Texte stellen eine kleine Auswahl von Menschen dar, die uns bekannte und vertraute Namen tragen. Wir kennen sie nicht,...