Bisherige Realisierung und Verwirklichung
Seit 2015 versuchen wir in unserer christlichen Verantwortung für unsere Schöpfung immer besser zu werden.
Hier sehen sie, was sich seitdem schon alles getan hat:
2. Juni 2019 - Dienstfahrrad geht in Betrieb
Im Rahmen des 2. ökumenischen Schöpfungstages wurde das neue Dienstradl gesegnet und in Betrieb genommen. Zukünftig steht es den Seelsorgern für diverse Fahrten zur Verfügung und soll so manche Autofahrt ersetzen.
Beide Bilder von R. Leder
1. November 2018 – Glyphosat im Messwein – nicht bei uns
Ab sofort wird für die Eucharistiefeiern in Miesbach und Parsberg nur noch biologischer Messwein aus Deutschland verwendet. In einer kleinen Weinprobe wurde ein qualitativ hochwertiger Bio-Wein aus Eichstätten vom Kaiserstuhl ausgewählt. Damit sind unter anderem relativ kurze Fahrwege gegeben und synthetische Herbizide und Fungizide bei unseren Messweinen Vergangenheit.
1. Oktober 2018 – Ökostrom: komplett umgestellt
Jetzt sind auch die letzten noch fehlenden Gebäude umgestellt.
Somit werden alle kirchlichen Gebäude in der Pfarrei Miesbach mit zertifiziertem Ökostrom beliefert.
Außerdem ist die Umstellung auf Bio-Gas bei den Heizungen eingeleitet.
10. Juni 2018 – 1. Schöpfungstag in Miesbach
Wir feiern und begehen unseren ersten Schöpfungstag in Miesbach
5. Mai 2018 – Unser Apfelbaum im Pfarrgarten
Baumpflanzaktion Pfarrgarten
Unter der Rubrik "Hinter den Kulissen"finden Sie die Hintergründe und Näheres zum Apfelbaum.
Januar 2018 – Ein Umweltengel für unsere Pfarrgemeinde
Unser Kirchenpfleger Sigi Rummel wird zum Umweltauditor durch Generalvikar Peter Beer ausgezeichnet.
März 2017 – Wohin mit all dem ganzen Müll?
Vortrag und Begehung im Pfarrheim zum Thema Abfall, Abfallvermeidung und Reinigung mit Dr. Martina Peters von der Vivo mit Reinigungskräften und Mesnern.
Juli 2017 – ökologisch und nachhaltige Kerzen für unsere Kerkerkapelle
Wir stellen auf rückstandsfrei verbrennende Kerzen, daher fällt zukünftig kein Abfall mehr an.
1. Januar 2017 – Ökostrom – Eine Entscheidung für die Zukunft
Ab sofort wird für Pfarrhof, Pfarrkirche und für beide Kindergartengebäude nur noch zertifizierter Ökostrom verwendet.
Weihnachten 2016 – Unser Pfarrbrief hat ein neues „Gewand“ – klimaneutral und nachhaltig
Seit der Ausgabe des Pfarrbriefs „Weihnachten 2016“ werden unsere Pfarrbriefe klimaneutral auf Recycling-Papier mit mineralölfreien Farben gedruckt. Da das Redaktionsteam das Layout seither kostenlos erstellt, sind die Kosten insgesamt sogar stark gesunken.
St. Martin 2016 – St. Martin – warum sehen unsere Becher jetzt anders aus?
Ab sofort werden bei St. Martin und ähnlichen Feiern keine Becher aus Styropor mehr verwendet, sondern Becher aus recyceltem Papier, die hinterher in der Papiertonne wiederverwendet werden können.
Frühjahr 2016 – Recyclingpapier – Nachhaltigkeit in unserem Pfarrbüro
Die Bestellung von Büromaterialien wird umgestellt. Es werden zukünftig möglichst nachhaltige Produkte gekauft, außerdem fast ausschließlich Recycling-papier, was den größten Anteil hat. Damit kann der Pfarrverband (ohne Pfarrbrief) im Jahr etwa 10.000 l Wasser, 800 kWh Energie und 140 kg CO² pro Jahr einsparen.
März 2016 – Umweltleitlinien und Selbstverpflichtung
Es kann losgehen! Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen haben sich für die Umweltleitlinien entschieden und sie gültig verabschiedet.
Die Leitlinien finden sie unter der Rubrik "Leitlinien".
Herbst 2015 – Fairgehandelter Kaffee: Haben Sie sich schon einmal gefragt …?
Wenn Sie Ihren Kaffee bei Gemeindetreffen genießen, „Wer hat eigentlich die Kaffeebohnen gepflückt und wurden die Pflücker auch ausreichend und fair bezahlt um ihre Familien ernähren zu können?“. Ab sofort wird im Pfarrhaus und bei den Pfarrfesten nur noch fair gehandelter Kaffee verwendet. In Zukunft wollen wir auch gern auf die Verwendung von Alufolie verzichten und bitten Sie zur Mitnahme von Kuchen geeignete Behälter mitzubringen. Vielen Dank und weil es uns ALLE angeht
10.07.2015 – Nachhaltige Mobilität - Betriebsausflug mit der Bahn
Nachhaltige Mobilität, auch hier wollten wir unseren Beitrag leisten. Unseren Betriebsausflug der Seelsorger und MitarbeiterInnen des Pfarrverbandes nach Augsburg hatten wir erstmals mit der Bahn unternommen. Hintergrund war unser Wunsch nach einem Beitrag zum Klimaschutz etc.
Intelligent mobil sein
Ob Bus, Bahn oder Auto, jedes Verkehrsmittel hat seine Vor- und Nachteile
Haben Sie sich schon einmal gefragt: Wie kann ich die größte Menge an CO2, die meiste Zeit und das meiste Geld einsparen? Nein?! Dann wird es Zeit …
Interessantes: Wenn Sie den Auslastungsgrad berücksichtigen, verbessert sich mit zunehmender Besetzung des Fahrzeugs die CO2-Bilanz pro Person (Quelle: https://www.vcd.org)
Ranking bei der Klimabilanz
- Auf Kurzstrecken: unschlagbar schnell mit dem Fahrrad
- Bahn im Fernverkehr
- Reisebus (Wegen der vergleichsweise hohen Auslastung schneidet der Reisebus im Umweltvergleich sogar besser ab als die Bahn im Nahverkehr)
- Bahn incl. Nahverkehr
- vollbesetztes Auto
- Nahverkehr Bahn / öffentlicher Nahverkehr (außer München)
- Auto
- Flugzeug
Quelle: VCD: Verkehrsmittel im Vergleich
Nicht berücksichtigt ist in der Bilanz des VCD: Alle ICE-, EC- und IC-Züge fahren seit 1/2018 mit Öko-Strom.
Klimaneutralität bei der Bahn
Konsequent wäre es also, zukünftig - zumindest im Fernverkehr - mit der Bahn zu fahren.
15.05.2015 – LED-Lampen durch Pfr. Füger
Die ersten Schritte sind getan: Wir sind mitten in der Bestandsaufnahme. Wir wollen alle Bereiche unseres Pfarrverbandes durchgehen: Dazu zählen insgesamt 10 Gebäude! Die ersten Bereiche sind erfasst, aber es gibt noch einiges zu tun.
Schauen wollen wir konkret in den Bereichen: Abfall / Recycling, Wärme/Strom/Wasser, Reinigung, Finanzen, Einrichtungsgegenstände, Büromaterialien, Außenanlagen, Veranstaltungen und Küche/Haushalt.
Nach den ersten Beobachtungen lässt sich schon jetzt sagen, dass sich einiges ändern lässt.
Außerdem kooperieren wir jetzt mit Manfred Wehrmann von der evangelischen Kirche.
Schon jetzt zeichnen sich erste Veränderungen ab: So hat bereits am 2. Tag nach Bekanntgabe des Projektes Pfarrer Füger die ersten LED-Lampen eingebaut. Außerdem soll unser Betriebsausflug dieses Jahr mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen....